Moderne und gemütliche Ferienwohnung in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 4 Personen
Klassische und komfortable Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 4 Personen
Schöne und komfortable Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit privatem Pool für 4 Personen
Grosse und schöne Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit beheiztem Pool für 4 Personen
Klassische und komfortable Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 6 Personen
Schöne und komfortable Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 6 Personen
Klassische und komfortable Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit privatem Pool für 8 Personen
Schöne und komfortable Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 8 Personen
Wunderschöne und komfortable Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 10 Personen
Grosse und schöne Villa mit beheiztem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 9 Personen
Wunderschöne und romantische Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit privatem Pool für 6 Personen
Moderne und komfortable Villa mit privatem Pool in Benitachell, an der Costa Blanca, Spanien für 6 Personen
Wunderschöne und romantische Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit privatem Pool für 4 Personen
Wunderschöne und schöne Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 6 Personen
Grosses und komfortables Ferienhaus mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 6 Personen
Wunderschöne und schöne Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit privatem Pool für 8 Personen
Wunderschöne und schöne Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit privatem Pool für 10 Personen
Wunderschöne und schöne Villa in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit privatem Pool für 12 Personen
Liebliche und komfortable Ferienwohnung in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit Gemeinschaftspool für 4 Personen
Moderne und komfortable Ferienwohnung in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 6 Personen
Moderne und komfortable Ferienwohnung in Javea, an der Costa Blanca, Spanien mit Gemeinschaftspool für 6 Personen
Wunderschöne Luxus Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 4 Personen
Grosse und klassische Villa mit privatem Pool in Javea, an der Costa Blanca, Spanien für 10 Personen
COSTA BLANCA – SPANJE
Jávea oder Xàbia auf Valenciano, ist eine schöne Küstenstadt und ein ideales Urlaubsziel an der Costa Blanca , Comunidad Valenciana, aber zugehörig zur Provinz Alicante in Spanien. Jávea ist das östlichste Dorf Spaniens und der Region La Marina Alta. Genießen Sie die typisch mediterrane Kultur in klimatisch günstigen Lage an der Küste mit wunderschönen Stränden, Menschen aus verschiedenen Kulturen, Gastronomie und Festivals.
Jávea hat eine Fläche von 68,4 km2 und ist von verschiedenen Stränden und Bergen umgeben. Die Hochebene der "Las Planas" und dem "Cap de Sant Antoni" befinden sich im Norden von Jávea, mit einer Höhe von 167m über dem Meeresspiegel. Der Berg „Montgo“ mit einer Höhe von 753m befindet sich im Nordosten und das breite Tal des Rio Gorgos im Osten von Jávea. Im Süden wird Jávea von den Bergen von „La Granadella“, die sich auf einer Plattform von 200m Höhe befinden und dem "Cap de la Nao", abgegrenzt. Das berühmte „Cabo de la Nao“ ist der östlichste Punkt Spaniens und dort befindet sich ein herrlicher Aussichtspunkt und ein steinerne Markierung die diesen „östlichsten Punkt“ der iberischen Halbinsel markiert.
Jávea besteht aus 3 Teilen: dem historischne Zentrum, dem Hafen und dem Strandgebiet Arenal. Rundherum befinden sich die verschiedenen Wohngebiete.
Die Altstadt von Jávea ist der Teil, der bis zum heutigen Tag seinen typischen spanischen Charakter erhält. Typische Merkmale sind die engen Gassen, weiß gestrichenen Häuser, gewölbte Torbogen, gotische Fenster, schmiedeeisernes Gitterwerk, die sogenannten "rejas" und viele kleine Steinbalkone und Natursteinnischen.
Der Hafen von Jávea, entstand im fünfzehnten Jahrhundert und entwickelte sich bis zu seinem Höhepunkt im neunzehnten Jahrhundert mit dem Export von Rosinen. Heute ist der „puerto de Jávea“ ein Fischerhafen und das Anlegen und Auslaufen der Boote und die traditionellen Versteigerungen von Fisch sind zu einer Touristenattraktion geworden. Die Wohngebiete rund um den Hafen vermitteln noch immer den Charakter eines Fischerdorfes mit engen Gassen und alten, kleinen Häuschen.
Der Arenal Strand, gelegen in der Mitte der Bucht von Jávea, ist die wichtigste touristische Attraktion und zweifellos der bekannteste Strand Jáveas, dank seines feinen Sandes und flachem Wasser. An der Strandpromenade gibt es viele Geschäfte, Restaurants, Bars und Discotheken, die man bei Tag und Nacht besuchen kann um ein Häppchen zu essen oder etwas zu trinken.
Das Klima in Jávea, als auch an der restlichen Costa Blanca, ist das ganze Jahr über mild bis moderat. Der Berg Montgo schützt Xàbia vor Kaltluft aus dem Norden im Winter und die Meeresbrisen aus dem Osten, die vom Meer wehen, machen die Hitze im Sommer erträglicher.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur schwankt entsprechend zwischen 17 und 22 Grad, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12 Grad im Januar bis 28 Grad im Juli und August. Jávea ist sehr grün und obwohl es nicht oft regnet hat Xàbia grosse unterirdische Wasserreserven. Man nimmt an, dass dies eine der möglichen Erklärungen für den Namen der Stadt ist. Vom arabischen Wort "Xabiga" abgeleitet, welches eine Art von Grube oder Wasserreservoir beschreibt, wie es sie an diesem Ort in großen Mengen vorkommen.
Jávea hat eine reiche Geschichte, wahrscheinlich aufgrund seiner Lage an der Küste, des milden Klimas und des naheliegenden Tals haben sich im Laufe der Zeit viele Siedler und Eroberer in diesem Gebiet niedergelassen. Der älteste Beweis des menschlichen Daseins seit der Entstehung von Jávea wurde in einer Höhle des Berges Montgo gefunden, wo einige Materialien aus der Altsteinzeit, rund 16.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, stammen.
In der Geschichte von Jávea sind 7 wichtige Etappen zu unterscheiden: die Iberische Epoche, die Römische Epoche, die Westgotische Epoche, die Islamische Epoche, das Mittelalter, die Neuzeit und das Zeitgenössische Zeitalter. Aber die wichtigsten und relevantesten Etappen in der Geschichte von Jávea / Xàbia sind vielleicht die Römische und die Maurische Epoche, da Jávea lang von den Römern und Mauren besetzt war.
Jávea liegt zwischen zwei Landzungen, dem „Cabo San Antonio“ und dem „Cabo de la Nao“, und ist geschützt vom Berg „Montgo“.
Die Küste von Jávea erstreckt sich über eine Länge von 25km und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Küste selbst besteht hauptsächlich aus schroffen Klippen und Buchten mit verschiedenen Arten von Kies-Stränden, alten Toscavorkommen und dem Sandstrad “Arenal“. Die Klippen, Buchten und verschiedenen Höhlen die sich entlang der Küste verbergen, können auch wunderbar vom Meer aus bewundert werden. Die hügelige Landschaft von Jávea ist mit ausgedehnten Kiefernwäldern bedeckt und die flachen Gebiete sind sehr fruchtbar, dort werden Trauben, Mandeln, Oliven, Orangen und Zitronen angebaut.
Die Landschaft von Jávea (und Denia) wird durch den Berg Montgo gekennzeichnet, der vom weiten Umkreis aus sichtbar ist und weit über alle umliegenden Wohngebiete emporragt. Viele sagen, dass dieser Berg von Jávea aus einem Elefanten-Kopf gleicht, dessen Rüssel sich bis zum Meer erstreckt. Der Montgo ist 753m hoch, besteht aus Felsformationen, Klippen und Höhlen und ist die Heimat einer der einzigartigsten Floras und Faunas ganz Spaniens. Im Jahr 1987 wurde das Montgogebiet zum Nationalpark erklärt. Es ist möglich, den Berg von verschiedenen Orten aus zu erklimmen, es werden auch verschiedene Ausflüge mit Führer angeboten.
Auf der anderen Seite des Berges liegt Denia, ein spanisches Fischerdorf das zu einem der wichtigsten touristischen Ferienorte an der Costa Blanca herangewachsen ist. Mit seinen langen Sandstränden, charmanten Gassen mit verschiedenen Geschäften, Restaurants und Cafés, der Hauptstraße Marqués del Campo, dem Fischerhafen und einem neuen Jachthafen ist Dénia sicher während Ihres Aufenthalts einen Besuch wert.
Um Jávea herum liegen die spanischen Dörfer Jesus Pobre, Benitachell, Gata de Gorgos und Pedreguer, die ihren typischen spanischen Charakter noch immer beibehalten. Wer während seines Aufenthalts eine der größeren Städte besuchen will kann einen Ausflug nach Benidorm (etwa 45 km), Alicante (etwa 90 km) oder Valencia (etwa 100 km) unternehmen.
strand von Balcon al Mar
La Granadella
Strand El Arenal
Strand Portichol
Die 25 km lange Küste Xàbias bietet eine Vielzahl von Stränden und Buchten, die für ihre natürliche Schönheit, klares Wasser und mediterrane Waldlandschaft bekannt sind. Wir unterscheiden Kies-, Stein- , Felsen- oder Sandstrände, wo verschiedene Arten von Wassersport praktiziert werden können: Jetski, Windsurfen, Kanu-und Kajakfahren, Wasserski, Tretboote, Segeln, Angeln, usw.
Neben dem Arenal gibt es mehrere Kies-und Felsstrände wie zum Beispiel Pope - Tanó, La Grava, La Muntanyar und La Caleta. Das klare Wasser und die schöne Aussicht, machen diese Strände einzigartig, auch schnorcheln bietet Ihnen hier schöne Unterwasseraussichten.
La Granadella ist eine der schönsten Buchten von Jávea, mit Felswänden auf beiden Seiten bietet diese Bucht, bestehend aus Kieselsteinen, atemberaubende Ausblicke, kristallklares Wasser, Schnorchelmöglichkeiten und man kann mit dem Kanu entlang den beeindruckenden Klippen und Höhlen fahren. Der Granadella Strand ist im Sommer 2012 zum schönsten Strand Spaniens gewählt worden. La Barraca - Portixol ist eine ruhige Bucht und besonders bei Fischern und der örtlichen Bevölkerung beliebt, ausserdem hat man einen schönen Blick auf die Insel Portitxol. Wenn wir von den Stränden in Jávea sprechen, dürfen wir nicht vergessen, die berühmten „chiringuitos“ zu erwähnen. Diese typischen, kleinen Strandbars sind etwa von Juni bis September geöffnet und befinden sich am Wasser entlang, auf dem Weg zwischen dem Hafen und dem Arenal. Nehmen Sie in einer dieser Strandbars unbedingt einen Drink. Der Meerblick und die frische Meeresbrise vermittelt Ihnen das ultimative Urlaubsgefühl. Die meisten Bars bieten auch kleine Snacks an und abends können Sie dort einen Drink oder einen Cocktail und oft auch Live Musik genießen.
Entlang dieser wunderschönen Küste blickt Xàbia von seinen 15 „miradores“„oder Aussichtspunkten über das Meer hinaus. Diese sind allesamt gut markiert, so dass sie leicht für den Besucher zu finden sind. Von Norden nach Süden finden Sie die Folgenden: Els Molins, Cap de Sant Antoni, Punta del Castell, Sequia de la Noria, Cala Blanca, Caletes, Creu del Portitxol, L'Illa, Falzia, Cap Negre, Cap de la Nau, Pesqueres, Ambolo , Castell de la Granadella und Granadella. Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, während Ihres Besuchs in Jávea, eine Route entlang dieser Aussichtspunkte zu machen.
Auch für den sportlichen Urlauber bietet Jávea genügend Möglichkeiten: Tennis, Golf, Mountainbiking, Wandern, Bootfahren, Radfahren, um nur einige davon zu nennen.
Neben den zuvor genannten Wassersportaktivitäten wie Jetski, Windsurfen, Kanu- und Kajakfahren, Wasserski, Tretboot fahren, Segeln, Angeln, Schnorcheln, Tauchen und Strand-Aktivitäten wie Beach-Volleyball sind auch Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Klettern in dieser Region beliebt. Es gibt verschiedene Routen im Montgogebiet, Reserva Marina, Ruta de Las Ermitas, Granadella, bis zum Leuchtturm oder den Aussichtspunkten, quer durch die schöne Landschaft und das Tal.
In Jávea gibt es mehrere Tennisplätze und einen Tennisclub, einen Reitclub, einen Segelclub, eine Turnhalle, verschiedene Tauchschulen, einen Radsportverein, Basketball- und Fußballplatz, ein Schützenverein und einen Golfplatz mit Golfclub.
Es gibt mehrere 9- und 18-Loch Golfplätze in der Comunidad Valencia und an der Costa Blanca, das Klima in dieser Region macht es möglich, das ganze Jahr über spielen zu können.
Der Golfplatz von Jávea liegt auf dem Weg von Jávea nach Benitachell. Dieser 9-Loch Golfplatz wurde von Francisco Moreno entworfen und wurde 1981 eröffnet. Geschützt durch das „Cap San Antonio“ hat dieser Platz das ganze Jahr über ein perfektes Mikroklima und befindet sich in einem wunderschönen natürlichen Gebiet, umgeben von Pinien.
In der Nähe gelegen befindet sich der 27-Loch Golfplatz La Sella, von José María Olazábal im Jahr 1991 entworfen und dank seiner hervorragenden Bedingungen, die es ermöglichen das ganze Jahr über spielen zu können, international bekannt. Es kann zwischen drei verschiedenen 9-Loch-Bahnen mit drei verschiedenen Farben und dazugehörigen Namen wählen. Die Namen wurden nach lokalen Winden die durch ihre geographische Lage festgelegt sind gewählt:
Auf allen drei Plätzen können Sie Golfen in purer Natur geniessen.
Hübsche Souvernirläden an der Promenade, Boutiquen im Hafen und im Dorf bieten Ihnen einen Shopping-Tag in Jávea, schlendern Sie am Strand entlang oder durch die engen Gassen im Dorf. Natürlich gibt es auch einen Wochenmarkt in Jávea, der jeden Donnerstag im Dorf aufgebaut wird, und wo nicht nur Obst und Gemüse gekauft werden kann. Auch Textilartikel wie Schuhe, Taschen, Haushalts- Garten- und Küchenartikel etc. und kleine Mitbringsel oder Souvenirs werden hier häufig gekauft. In der Nähe von Jávea, in der nahgelegenen Ortschaft Ondara, befindet sich das „Portal de la Marina“ Einkaufszentrum, das neben vielen Mode-, Möbel- und Livestyle-Geschäften auch Restaurants auch ein Kino bietet. Für diejenigen, die einen Tag in einer der nahegelegenen Städte verbringen wollen sind Valencia und Alicante zu empfehlen. Dort können Sie entweder einen klassischen Städtetrip machen, Sehenswürdigkeiten und Denkmäler besichtigen oder einfach nur eine spannende Shopping-Tour unternehmen. Vor allem die schönen Gebäude im Zentrum von Valencia sind empfehlenswert und können oft ohne Eintrittsgeld bewundert werden.
Das bemerkenswerteste Gebäude in der Altstadt ist zweifellos die Kirche von San Bartolomé, aus dem vierzehnten bis sechzehnten Jahrhundert, mit Erweiterungen im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Das wichtigste Werk gehört in die Isabellen Gotik. Dessen Wichtigkeit und Bedeutung führten dazu, dass es im Jahr 1931 zu einem Nationalen Kunstdenkmal erklärt wurde.
Gegenüber der Kirche befindet sich heute die kommunale überdachte Markthalle, wo Sie die unterschiedlichste Auswahl an Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, frischem Fisch und Fleisch finden können. Früher stand an dieser Stelle ein Kloster "Convento de las Agustinas Descalzas", welches während des Bürgerkriegs (1936-39) niedergerissen wurde, um eine überdachte Martkhalle zu bauen. Allerdings wurde dieser Plan nicht vor dem Jahr 1946 wirklich ausgeführt.
Der Charme des Hafengebiets wird zusätzlich durch die Kirche „Iglesia de Nuestra Señora de Loreto“ (die Kirche Unserer Lieben Frau von Loreto), die im Jahr 1967 eröffnet wurde, unterstrichen. Bekannt für seine gewagtes Design mit verschiedenen Linien und die Konzeption des Raumes in der Form eines umgedrehten Schiffes.
Ein weiteres interessantes Gebäude im Hafen ist die Casa del Cable (das Kabelhaus) aus dem Jahr 1860, wovon nur noch die Säulen der "Naia" erhalten geblieben sind. Es beherbergte die Telegrafen-Station, die die Halbinsel via eines Unterwasser-Kabels mit Ibiza verband. Nach der Renovierung werden die Säle nun für Kunstausstellungen genutzt.
Die Kapellen wurden im 14. und 15. Jahrhundert erbaut und wegen der Zeitspanne in der sie gebaut wurden, nämlich während der christlichen Besatzung, so benannt. Rund um Jávea unterscheiden wir die Folgenden:
Das 18. Jahrhundert war ein Zeitalter das durch demografischen und wirtschaftlichen Wachstum, in denen wohlhabende Familien oder kleine Grundbesitzer diese Schreine errichteten, gekennzeichnet wurde. Sie sind einfach und klein in der Grösse. Von den sechs Kapellen sind in letzter Zeit zwei verschwunden und alle befinden sich in Privatbesitz, außer der Ermita del Santo Cristo del Calvario auf dem Weg nach Denia. Die ursprüngliche Kapelle wurde 1770 gebaut, aber Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es in die heutige Kapelle umgebaut, mit einem großen Giebel, verschiedenen geometrischen Figuren, die Form eines griechischen Kreuzes und einer mit blau glasierten Ziegeln bedeckten Kuppel.
Eine davon datiert aus dem 14. Jahrhundert und die anderen aus dem 18. Jahrhundert. Die Mühle von La Safranera stammt aus dem 19. Jahrhundert (1850). Die Mühlen von La Plana haben eine zylindrische Form, 7 Meter hoch und etwa 6 Meter breit, ihre frühere Funktion war den Weizen zu mahlen.
Mittlerweile sind sie veraltet und haben keine Flügel mehr, aber die Reste und Ruinen dieser Windmühlen sind von vielen Orten in Jávea aus zu sehen, da sie sich auf der höher gelegenen La Plana befinden.
Umfasst eine prachtvolle Reproduktion der iberischen Schatzkiste von Jávea, unter anderem mit einem Diadem, das in einem Keramik-Krug in Lluca gefunden wurde. Auch werden Proben von römischen und mittelalterlichen Töpferwaren ausgestellt. Neben diesen acht Ausstellungssälen gibt es zwei Säle für zeitliche Ausstellungen.
Beeindruckenden Umzüge, Stierrennen, traditionelle Trachten charakterisieren die Feste von Jávea, die des Öfteren mit einem schönen Feuerwerk abgeschlossen werden. Die wichtigsten Feiertage auf dem Kalender von Jávea sind:
Unsere Ferienhäuser und Villen befinden sich in den folgenden Wohngegenden und Wohngebieten:
Villas in Balcon al Mar
Häuser an den Hängen des Montgo